In beiden Pfarreien bestehen seit Jahren gut funktionierende Vereine und Gruppen, die das Pfarreileben mitgestalten.
Eine stattliche Anzahl von Kindern und Jugendlichen verrichten ihren Dienst als Ministranten. Die gut organisierte Gruppe führt während dem Jahr mehrere Aktivitäten durch und unterstützt aktiv mit, das Pfarreileben zu gestalten.
Das ist die jüngste Gruppe in unseren Pfarreien. Junge Eltern haben sich zusammengetan, um Feiern mit den Kleinsten zu veranstalten. Durch diese Feiern soll Kindern zwischen vier und sechs Jahren der Glaube und das Geheimnis des Lebens altersgerecht näher gebracht werden.
In der Pfarrei Richenthal besteht ein Kirchenchor, der in erster Linie die Liturgien und Gottesdienste verschönert.
Seit 1948 besteht in Langnau und Mehlsecken die Frauengemeinschaft. Sie ist ein Zusammenschluss von Frauen mit christlicher Ausrichtung, die die Förderung der Frauen in allen Lebensphasen und -situationen zum Ziel hat.
Schon 1897 gegründen Frauen, die aus christlicher Grundhaltung ihre Verantwortung in Familie, Kirche, Gemeinde und Gesellschaft zu erfüllen versuchen, die Frauengemienschaft Richenthal.
Rund sechzig Jugendliche aus Richenthal sind sich im traditionsreichen Verein Jugend zusammengeschlossen, führen verschieden Anlässe durch und geben einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in Richenthal.
Als lose Vereinigung besteht in Langnau und Mehlsecken eine Gruppe, die sich Senioren „aktiv“ nennt. Mit verschiedenen Aktivitäten fördern sie ein aktives und geselliges Alter.
Die Frauengemeinschaft Richenthal organisiert für die Senior/innen diverse Anlässe. Auf den Zusammenhalt und die Geselligkeit werden grossen Wert gelegt.